In vier Tagen beginnt das Lüneburger Schachfestival. Also nur kurze Zeit für Hannes, um sich nach dem Warm-up in Lingen auf die GM-Gruppe vorzubereiten. Trotzdem nahm er sich die Zeit, um seine Eindrücke vom Ems-Vechte-Cup in einem Gastbeitrag auf den Punkt zu bringen. Fazit: tolles Turnier.
FM Laubsch gewinnt Vechte-Cup. Hannes ist Zweiter.

Partiebeginn der 5. und letzten Runde. GM Vladimir Epishin und sein junger Herausforderer mustern sich. „Hat der was drauf?“, scheint sich der Großmeister zu fragen. Er hat was drauf, der gute Hannes. Mit Schwarz gelingt ihm ein Remis gegen den Profi. Das reicht für Platz 2. Turniersieger wird FM Bernd Laubsch, der den Lingener GM Lev Gutman schlägt und damit auf 4,5 Punkte kommt. Hannes wird mit 4 Punkten geteilter Zweiter. Stefan Ewert landet mit 50% auf einem guten 34. Platz. Ausführlicher Bericht folgt.
10. Ems-Vechte-Cup: Hannes spielt ganz oben mit
Der Ems-Vechte-Cup gehört zu den regionalen Turnieren, in denen man sich gut für die großen Sommerevents warmspielen kann. Auch Hannes nutzt dies vor seinem mit Spannung erwarteten Auftritt beim Lüneburger Schachfestival (ab 6. Juli). Nach vier Runde liegt er auf dem geteilten 1. Platz.
„10. Ems-Vechte-Cup: Hannes spielt ganz oben mit“ weiterlesen
Prima Klima beim Sommerfest
Abgesehen davon, das sich sich die Überschrift reimt, gibt sie auch wieder, wie harmonisch und vergnüglich das Sommerfest der Schachabteilung verlief. Prima Klima gab es auch in einer kleinen, aber effektiven Gruppe. Mehr dazu im Bericht.
Personalkarussell
Der Meldeschluss für Schachspielerinnen und -spieler, die den Verein wechseln, naht: Bis zum 30. Juni müssen „Neuverpflichtungen“ unter Dach und Fach sein. Wir haben schon einmal in die DWZ-Ranglisten der Vereine geschaut und einige Bewegung gefunden.
Sommerfest!
Am Samstag, 30. Juni, ist es wieder so weit: Die Schachabteilung des SV Hellern feiert den Abschluss der Saison mit ihrem Sommerfest. Los geht es um 15:00 mit Kaffee und Kuchen, danach folgt um 15:30 Uhr die traditionelle Simultanveranstaltung „Vereinsmeister gegen alle“. Diesmal muss Thorben Weist sich aller erwehren, die Lust auf eine Partie gegen ihn haben. Später wird gegrillt, um schließlich den Abend schachlich (wie sonst!) mit einem Blitzturnier für jedermann ausklingen zu lassen. Auf nach Hellern!
Die Topspieler der Saison
Was der Kicker kann, können wir schon lange: Die Internetredaktion des SV Hellern Schachabteilung präsentiert die Topspieler der vergangenen Saison 2017/2018! Wir haben für alle Spieler des Vereins die einzelnen Saisonleistungen analysiert. Heraus gekommen sind zwei Spieler in der Extraklasse, fünf im weiteren Kreis und sieben im Blickfeld. Hier kommt sie, die Klötzchenschieberrangliste 2018 des SV Hellern.