4. Runde Oberliga: Verpasste Chancen…

„Nach dem erfolgreichen Jahresabschluss im Stadtduell gegen die SG Osnabrück stand für die Helleraner die 4. Runde der Oberliga Nord West an. Zum Jahresauftakt ging es zum Auswärtsspiel nach Hannover gegen die 2. Mannschaft des HSK Lister Turm – der stärksten Nicht-Profimannschaft der Liga.“ Ein Gastbeitrag von Dr. Christian Böttcher. „4. Runde Oberliga: Verpasste Chancen…“ weiterlesen

Verbandsliga West: Hellern 2 ist Vierter

Umkämpfter 5-3-Sieg gegen Vechta
„Am 5. Spieltag hatten wir die Mannschaft vom SV Kaponier Vechta zu Gast. Die Vechteraner sind erst im letzten Jahr in die Verbandsliga aufgestiegen und hatten uns prompt gleich besiegt. In diesem Jahr standen wir vor dem Spieltag mit jeweils 4 Mannschaftspunkten punktgleich auf dem 4. Platz. Nach unserem sehr glücklichen Mannschaftssieg in Oldenburg wollten wir das Momentum nutzen.“
Mehr im Gastbeitrag von Franz Ernst. „Verbandsliga West: Hellern 2 ist Vierter“ weiterlesen

35. Staufer Open: Partien und andere Kleinigkeiten

Auch nach Turnierende ist auf der Homepage des Ausrichter Schwäbisch Gmünd 1872 e.V. einges los. Auswertungen trudeln ein. Man wird mit den ELO- und DWZ-Auswertungen bedient, die auch zack-zack vom Deutschen Schachbund ganz offiziell online gestellt worden sind. Sonderwertungen werden präsentiert, Mannschaftswertungen ebenfalls. Der zweite Teil des Berichts wird also einiges nachliefern. Im Mittelpunkt stehen aber die Partien:  Geniestreiche, Pleiten, Pech und Pannen.
„35. Staufer Open: Partien und andere Kleinigkeiten“ weiterlesen

35. Staufer-Open: „Wo man Freunde trifft“

Der Slogan des Ausrichters hat seine Berechtigung – wenn man Jahr für Jahr im Congress-Centrum Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd antritt, um sein Bestes zu geben. Das tun viele und die Chance, Jahr für Jahr alte Bekannte begrüßen zu können, ist groß. Reist man mit Vereinskameraden an, bringt man die Freunde gleich mit. Auch gut.
„35. Staufer-Open: „Wo man Freunde trifft““ weiterlesen

Der Schachtürke lebt – toller Schachevent zum Jahresende

Der 18. Paderborner Schachtürken-Cup gehört zu den besten Turnieren, die kurz vor dem Jahreswechsel angeboten werden. Allein in den beiden Haupturnieren gingen im Forum des Heinz Nixdorf-Museum über 100 Spieler vor einer Woche an den Start. Darunter auch bekannte Großmeister wie Oleg Korneev, der vor zwei Jahrzehnten zur erweiterten Weltspitze gehörte. Die Orga war perfekt, das Ambiente großartig und zahlreiche Titelträger sorgten für ein schachlich herausforderndes Turnier. Der Schachtürke lebt! „Der Schachtürke lebt – toller Schachevent zum Jahresende“ weiterlesen

NSV-Mannschaftsblitzmeisterschaft: Hellern wird Fünfter

Alter Mann, was nun?

Mit dieser Frage sah ich mich konfrontiert, als ich am Freitagnachmittag den Zug bestieg und Richtung Braunschweig fuhr anstatt den Heimweg nach Duisburg anzutreten. Die Landesblitzmeisterschaften in Niedersachsen sowohl im Einzel als auch in der Mannschaft standen an. Warum sollte ich mich der Strapaze aussetzen, mich von jungen, ausgeruhten Blitzexperten abziehen zu lassen? Die Antwort gibt Reinhold in seinem Gastbeitrag
„NSV-Mannschaftsblitzmeisterschaft: Hellern wird Fünfter“ weiterlesen