Es war ein Paukenschlag: Runde 1 der neuen DSOL-Saison – und gleich den Topfavoriten SK Zehlendorf vor der Brust. Die spielen in der 2. Bundesliga Nord und sind in der DSOL-Bundesliga Gruppe C der Topfavorit. Und dann ein Kampf auf Biegen und Brechen. 2×45 Minuten – und plötzlich ist alles möglich. Wenn man abgezockt ist.
Kategorie: Mannschaftsturniere
MM-Pokal: Hellern siegt glücklich in Vechta
In Runde 1 der niedersächsischen Pokal-Meisterschaft 2021/22 trat die Schachprominenz nicht an – allein Hameln ließ einen Hauch von Spitzenklasse erkennen. Auch in Hellern waren die Spieler der Ersten vorerst nicht motiviert – aber wenigstens war beim Auftritt in Vechta Dominik Suendorf am Brett, der Spitzenspieler der Zweiten. „MM-Pokal: Hellern siegt glücklich in Vechta“ weiterlesen
Die neue Corona-VO: Es wird eng!
„Wir wollen und müssen die Brandschutzmauer weiter erhöhen“, stellte Ministerpräsident Stephan Weil fest. Anlass war die Veröffentlichung der neuen Corona-VO vom 23. November. Und die hat es in sich: mit Erreichen der Warnstufe 2 droht nicht nur den Schachspielern die neue Zauberformel 2Gplus + FFP2.
Lichess: Hellern wieder in Liga 3!
Es war ein spannendes Auf und Ab in den zurückliegenden Monaten – weitgehend fanden die Teamkämpfe auf Lichess aber unter Ausschluss unserer Leser statt. Es gab keine Berichte. Kaum überraschend, denn beim Online-Schach ist die Halbwertzeit einer Nachricht kurz – vor einer Woche spielte Hellern in Liga 6. Warum das Team am Sonntag wieder in Liga 3 antreten darf, davon berichtet Ramin Kaberi in seinem Gastbeitrag. „Lichess: Hellern wieder in Liga 3!“ weiterlesen
Corona: Was müssen Schachvereine in Niedersachsen beachten?
Blitzcup ja, Blitzcup nein? Hygienekonzept, Kontaktdatenerfassung, Masken? Was dürfen Schachvereine, was müssen sie? Und wenn ja, wie lange?
Es ist kompliziert. Einfacher wird es nicht durch die neue „Niedersächsische Verordnung zur Eindämmung des Corona-Virus SARS-CoV-2“ als vierte Änderung der Corona-Verordnung vom 30. Mai 2021. Verfallszeit: kurz. Am 3. September tritt sie außer Kraft. Schach-hellern.de hat daher zum Hörer gegriffen und beim Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung nachgefragt, wie denn eigentlich dieses Regelwerk Anwendung in unserem Sport finden kann. „Corona: Was müssen Schachvereine in Niedersachsen beachten?“ weiterlesen
Der schwarz-gelbe Feiertag und das Online-Schach
Unterschiedsspieler heben das ganze Team auf ein höheres Level
Was passiert, wenn ein Spieltag der Quarantäneliga mit einem Feiertag kollidiert? Erst recht dann, wenn Christi Himmelfahrt, Vatertag und Zuckerfest auf einen Tag fallen, an dem gleichzeitig das DFB-Pokal-Endspiel zwischen Dortmund und Leipzig ausgetragen wird?
Man kann man befürchten, dass es gerade für das kleine Team des SV Hellern schwierig werden könnte, überhaupt eine vollzählige Mannschaft an die virtuellen Bretter zu bringen. Ein breiter Kader bietet daher Vorteile. Aber ohne die Unterschiedsspieler sind größere Erfolge kaum denkbar. Welche Bedeutung sie haben, erklärt Reinhold Happe in seinem Gastbeitrag. „Der schwarz-gelbe Feiertag und das Online-Schach“ weiterlesen
Lichess 3. Liga: Chaos, Wahnsinn, Berserker
Nein, das mit dem Aufstieg hat es wieder mal nicht geklappt. In der sogenannten Quarantäneliga demonstrierte der Kampf um den Aufstiegsplatz aber eine Form von neuer Schachkultur, die sich wohl nur dann verstehen lässt, wenn man schlichtweg keine Ahnung hat und als Redakteur völlig unvorbereitet in eine Welt abtaucht, die alles auf den Kopf stellt, was man vorher für normal gehalten hat. „Lichess 3. Liga: Chaos, Wahnsinn, Berserker“ weiterlesen