In der komplizierten Debatte über Präsenzschach und Corona kann, muss aber nicht zwingend jeder Zwischenschritt der Verbände kommentiert werden. Nun aber scheint sich in Sachen Mannschaftsmeisterschaft einiges konkretisiert zu haben: die Willigen sollen spielen; Mannschaften, die nicht antreten können oder wollen, werden nicht sanktioniert; Auf- und Absteiger in Landes- und Verbandsligen sollen unbedingt ermittelt werden – für die Saison 2021/22. Update
Autor: Otto
Comeback gelungen: Monatsblitzen im SVH
Die Fallzahlen steigen inzwischen wieder, trotzdem erlaubt die niedersächsische Verordnung hinsichtlich Corona das Schachspiel, sofern denn bestimmte Bedingungen eingehalten werden. Wir hatten uns entschlossen, das Comeback am Brett zu wagen und Schachfreunde von nah und fern zum monatlichen Blitzturnier einzuladen. Ein Gastbeitrag von FA Stefan Ewert.
Restart des Blitzcups
Stephan Niendieker berichtet über die weiteren Modalitäten.
Corona: Schachbundesliga wird bis 2021 verlängert
Am 12. Juli veröffentlichte die Süddeutsche Zeitung eine dpa-Meldung mit möglicherweise wegweisendem Inhalt: Die 15 Vereine der Schachbundesliga hatten einstimmig die Verlängerung der unterbrochenen Saison beschlossen. Was in den anderen Ligen geschehen soll, ist derzeit unklar. Update
„Corona: Schachbundesliga wird bis 2021 verlängert“ weiterlesen
Corona: NSV kommentiert neue Verordnung
Stand heute kommentiert der Niedersächsische Schachverband (NSV) auf seiner Website die ab dem 6. Juli 2020 in Kraft getretene Niedersächsische Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen. Möglicherweise wird in dem Beitrag auf das falsche Dokument verlinkt. Der Text ist allerdings korrekt zitiert worden. 9.7.2020: Mittlerweile hat der NSV den Link ersetzt.
Corona: Pro und Kontra Spielbetrieb
Am 29. Juni 2020 fasste NSV-Präsident Michael S. Langer auf nsv-online.de die aktuelle Entwicklung zum Spielgeschehen zusammen. Wird in den einzelnen Ligen bald wieder Schach gespielt, und wenn ja, wann, wie und warum? Schach-hellern.de hat sich in den vergangenen Wochen mit dem Zustand unseres Sports in Corona-Zeiten auseinandergesetzt und will auch die neuesten Entwicklungen nicht unkommentiert lassen. Stefan Ewert und Dr. Ortwin Thal versuchen dies aus unterschiedlichen Blickwinkeln.
Warum Schach? Neuer Schachfilm von Walter Rädler
Für alle, die nicht regelmäßig die Internetseite von ChessBase aufsuchen: in einem sehr interessanten Beitrag stellt Walter Rädler seinen neuen Schachfilm vor. Da er ausdrücklich gebeten hat, diesen Film zu nutzen und/oder in der eigenen Webpräsenz zu zeigen, kam ein Zögern nicht in Frage. Viel Spaß!
„Warum Schach? Neuer Schachfilm von Walter Rädler“ weiterlesen