„Das Wunder von Marseille“ – ein sehenswerter Schachfilm

In Zeiten des Corona-Virus und des empfohlenen Rückzugs in häusliche Gefilde erleben viele Menschen einen unerwarteten Freizeitüberschuss. Was tun mit der gewonnenen Zeit? Online zocken, Training intensivieren? Ich empfehle einen Film, der von einem Kind erzählt, für das nicht ein Virus, sondern sein Schachtalent zur tödlichen Bedrohung wird. „„Das Wunder von Marseille“ – ein sehenswerter Schachfilm“ weiterlesen

Schulen schließen, Jugendschach auch

Es ist unvermeidlich: Nachdem entschieden wurde, die Osnabrücker Schulen ab kommenden Montag zu schließen, gilt auch für uns bis auf Weiteres (mindestens den 13.04.): Jugendtraining fällt aus! Die Trainer geben Euch Jugendlichen aber sehr gerne Hausaufgaben. Schreibt einfach eine Mail an Robert und wünscht Euch passenden „Stoff“ (Wie wäre es mit Taktiktraining?).

 

Spielbetrieb ausgesetzt

Am Wochenende sollten gleich sechs der sieben Mannschaften Hellerns in der Oberliga, Landesliga und Verbandsliga (Sonntag) bzw. in der  Bezirksliga und 1. Kreisklasse (Samstag) spielen. Nach der Meldung des Vorstandes des Niedersächsischen Schachverbandes allerdings wird keine dieser Begegnungen stattfinden. Hier geht es zur Meldung. Ergänzend: Pressemitteilung v. 13.3.2020  [Photo by Daniil Kuželev on Unsplash]

Hellern Jugend: Meister und Vizemeister!

Am gestrigen Sonntag fielen mit dem letzten Doppelspieltag die Entscheidungen in der Landesklasse West, in der die beiden Jugendmannschaften des SV Hellern starten. Vor dem Spieltag war klar, dass die Entscheidung im Barenturm bei den Duellen zwischen Hellerns erster und den Mannschaften des SV Lingen 2 und des Gastgebers OSV fallen würde. Jugendwart Joe Santos berichtet, die Redaktion ergänzt.

„Hellern Jugend: Meister und Vizemeister!“ weiterlesen

Jugend-Blitzcup März: Die üblichen Verdächtigen und ein Teilnehmerrekord

Am vergangenen Donnerstag wurde auch der Jugend-Blitzcup März gespielt. 31 Teilnehmerinnen und Teilnehmer brachten einen neuen Rekord. Auffallend, aber nicht überraschend: es sind in der Regel die älteren Spielern, die ganz vorne in der Tabelle landen. In unserem Jugend-Blitzcup wird aktuell dieser Trend durchkreuzt. Auf Platz 1 und 2 liegen zwei Spieler aus der Altersgruppe U 14. Über die März-Ausgabe, in der mit Felipe Santos, Kilian Kaberi und Jakob Dittrich drei der „üblichen Verdächtigen“ vorn lagen, berichtet Jugendwart Joe Santos. (Anmerkung: Die Redaktion hat sich koordiniert und aus zwei zeitgleich entstandenen Beiträgen einen gemacht.)

„Jugend-Blitzcup März: Die üblichen Verdächtigen und ein Teilnehmerrekord“ weiterlesen