Die offenen Bremer Schnellschachmeisterschaften werden jedes Jahr duch die Findorffer Schachfreunde unter dem Namen Burkhard Mentz Memorial ausgerichtet. Dieses Jahr nahm aus Hellern unser IM Carsten Lingnau teil und wurde in einem starken Teilnehmerfeld sehr guter Vierter.
„IM Carsten Lingnau guter 4. beim Burkhard Mentz Memorial 2016“ weiterlesen
Um 13:11 Uhr war es amtlich: Jana ist Deutsche Meisterin u18
Mit einem dramatischen Schlussspurt und 3,5 P v. 4 holte sich Jana den erhofften Titel einer Deutschen Meisterin u18. In der letzten Runde machte sie es noch einmal spannend, als sie recht schnell gegen WFM Alina Zahn auf Gewinn stand, dann aber Probleme bekam. Mit einem Kraftzug sicherte sie aber das Remis und damit den ungeteilten 1. Platz. Wir gratulieren ganz herzlich zum Titelgewinn.
„Um 13:11 Uhr war es amtlich: Jana ist Deutsche Meisterin u18“ weiterlesen
Breaking News: Jana greift vor der letzten Runde nach dem Titel
Jana Böhm greift vor der letzten Runde der weiblichen deutschen U18 Meisterschaften nach dem Titel! In einer Glanzpartie besiegt Jana in der spanischen Abtauschvariante die bis dato führende Olga Weiss (DWZ 1859) von der OSG Baden-Baden.
„Breaking News: Jana greift vor der letzten Runde nach dem Titel“ weiterlesen
DJEM in Willingen: Runden 4 und 5
Nach dem tollen Start agierte unsere Teilnehmerin bei der deutschen Jugendmeisterschaft – Jana Böhm – in den Runden 4 und 5 etwas unglücklich. Im Zwischenstand bedeuten die 0,5 Punkte aus 2 Partien aber immer noch den Anschluss an die Führenden und mit einem starken Schlussspurt ist hoffentlich noch eine Platzierung unter den ersten 3 möglich….
DJEM in Willingen: Jana startet gut
Bei einem großen Turnier wie der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft (DJEM) muss man gelegentlich eine neue Perspektive wählen, um nicht den Überblick zu verlieren. Das gilt mitunter auch für die Teilnehmer. Aus Hellern mit dabei ist Jana Böhm, die nach drei Runden mit 2,5 P einen guten Start erwischte. Update
Sekt oder Selters 2016 – die Zahlen!
Unser westfälischer Nachbar, der sehr rührige Schachverein „zweihochsechs Bielefeld“, lockte wieder einmal mit seinem Turnier „Sekt oder Selters“. 117 Spieler folgten über Pfingsten dem Ruf und rangen in 14 Gruppen um Preise und Punkte. „Sekt oder Selters“ ist zum Glück nicht ganz so martialisch wie der Spruch des bekannten holländischen Blumenzüchters und Hobby-Philosophen Louis van Gaal: „Tod oder Gladiolen!“ Die mehrköpfige Delegation aus Hellern war bei der Verkostung dabei und fand heraus, dass stille Wasser auch schmeckt. Upgrade
5. Runde VEM: War’s das schon?
Als der Chronist den Spielsaal betrat, war alles schon vorbei: Hannes Ewert hatte seine Partie gegen Stefan Röhrich im Eilverfahren abgewickelt. Fünf aus Fünf – klare Ansage. Die Verfolger konnten daher nur ein Ziel haben: Gewinnen, um den Abstand nicht noch weiter zu vergrößern! Sie taten es. Und die Kiebitze sahen dabei eine Partie, die zu den schönsten des laufenden Wettbewerbs gehörte.