DEM Runde 9: Hannes ist Vizemeister. Toll!

Hannes gewann zwar seine letzte Partie mit einer starken Vorstellung, der neue Deutsche Meister u 16 heißt aber Alexander Rieß. Ein wirklich starkes Turnier von Hannes, der als einziger Spieler ungeschlagen blieb und einen weiteren großen Schritt gemacht hat.
Wer alle Partien nachspielen will, kann dies weiterhin auf der Homepage der Deutschen Schachjugend tun (hier). Im Moment läuft die Siegerehrung, über die im einem Live-Blog hier berichtet wird. Ruhig reinschauen, es lohnt sich!
(Bildquelle: www.deutsche-schachjugend.de) „DEM Runde 9: Hannes ist Vizemeister. Toll!“ weiterlesen

Zahlen sind keine Fake-News

Die Saison in Zahlen: Spielstärke im Vergleich
Der Vergleich der Ratingzahlen in den einzelnen Ligen zeigt einen klaren Trend: eine Teamstärke von weniger als DWZ 1800 reicht nicht für die Verbandsliga. In der Landesliga liegt der Wert bei ca. 1900. Die Oberliga legt noch einmal deutlich zu: hier muss (nach ELO) der Ø deutlich über 2100 liegen. Aufsteiger SK Union Oldenburg brachte mit einem Ø von über >2200 den Topwert ans Brett – und stieg auf.
Wir bedanken uns bei Niels Dettmer für die aktuellen Statistiken.

„Zahlen sind keine Fake-News“ weiterlesen

VEM R 6: Jörg kaum noch zu stoppen

In einem harten Fight auf Augenhöhe holte sich Jörg Stock (rechts) mit einer phantastischen Kombination womöglich schon den Big Point. Nun warten alle gespannt auf den Ausgang der Partie Robert Gillenkirch – Thorben Weist. Endet sie mit einer Punkteteilung, so ist Jörg bereits eine Runde vor Schluss neuer Vereinsmeister! Update „VEM R 6: Jörg kaum noch zu stoppen“ weiterlesen

Siegerehrung für Thorben Weist

Vor Beginn der 6. Runde unserer Vereinsmeisterschaft holte sich Thorben nicht nur den Applaus, sondern auch den Pokal für den Gewinn des 15. Frühlingsopen der SG Osnabrück ab. Schachfreund Heinz Bruweleit, der seit Jahren an der Organisation dieses Turniers engagiert mitwirkt, erinnerte in seiner Laudatio daran, dass mit Reinhard Paul bereits ein Helleraner das Turnier gewonnen habe. Das aktuelle sei aber deutlich stärker gewesen!
Das freut uns! Mehr Fotos gibt’s in unserem Bericht

DWZ-Liste für Landes- und Verbandsliga ist da!

Niels Dettmer hatte die neuen Zahlen bereits in den frühen Morgenstunden der Redaktion zur Verfügung gestellt – nun ist die neue Liste online. Überraschend ist, dass die meisten Spieler (insgesamt 18) zwar permanent im Abstiegskampf waren und nur wenige mehr als 50% erzielten, aber bei den Ratings profitierten. So legte z.B. Dominik Suendorf mit +67 mächtig zu. Nur acht Spieler müssen mit Einbußen leben – davon verloren lediglich drei Aktive mehr als 20 Punkte. Häufig verlieren und trotzdem gewinnen – das geht also auch!