Die neue Oberliga-Saison 2022/23 startet am 23.10.22 um 11:00 Uhr mit dem Derby
SV Hellern – SK Nordhorn Blanke. Ein Wettkampf, der (hoffentlich) wieder ein dramatischer Knaller wird. Es könnte aber vorerst das letzte Mal sein. Denn aktuell ist unklar, wie die Reform der Spielklassen im nächsten Jahr aussehen wird. Ob Hellern danach noch drittklassig ist, hängt allerdings auch vom sportlichen Erfolg ab. Wie in jedem Jahr haben wir deshalb einen Blick auf die Ratings der Mannschaften geworfen. „Die neue Oberliga-Saison – Zahlen und Fakten“ weiterlesen
Blitzcup September 2022: Fantastische Besetzung
Ein äußerst stark besetztes A-Turnier sah der September-Blitzcup. Drei Meister und 7 weitere Spieler blitzten den Sieger aus. Auch das B-Turnier fand statt und zählte fünf Teilnehmer. Hier ist sicherlich eine weitere Steigerung gut möglich. Wir sind übrigens auch auf einen neuen Zeitmodus umgestiegen. Nunmehr blitzen wir im 3+2 Format, wie es inzwischen bei offiziellen Blitzturnieren Usus ist. Ein Bericht von Stephan Niendieker. „Blitzcup September 2022: Fantastische Besetzung“ weiterlesen
1. Kurt Pape-Open in Hameln
Mit dabei in dem fünfrundigen Turnier: Alexander Travica (SV Hellern), der mit 2 P (3) loslegte wie die Feuerwehr. Am Ende gewann aber nicht Alexander das Turnier, sondern der an 13 gesetzte und vereinslose Kyrill Scheck (ELO 2135). Alexander verlor die letzten beiden Partien, wurde 90. (147 Teilnehmer), konnte aber dank einer Performance von 1915 und einem Zugewinn von +17 zufrieden nach Hause fahren. Hauptschiedsrichter war übrigens Stefan Ewert.
Digitales Schach – der Knockout für Vereine?
Schwerpunkt des Monatsheftes Nr. 2 des „kulturellen Schachmagazins“ KARL ist die Digitalisierung. Gezeichnet wird ein düsteres Bild: Draußen im Land gibt es aufgrund der Corona-Pandemie und dank des Erfolges der NETFLIX-Serie „Damengambit“ zig Millionen, die Schach lernen oder ihre Spielstärke verbessern wollen. Nur in die Schachvereine gehen sie nicht. Sie sind auf YouTube und anderen Plattformen wie TwitchTV unterwegs – und werden dort bestens bedient. Schach-Hellern.de hat sich ein wenig umgeschaut – und war beeindruckt. „Digitales Schach – der Knockout für Vereine?“ weiterlesen
Blitzcup fast wie in früheren Zeiten
Fast wie früher… Endlich mal wieder konnten wir in 2 Gruppen starten. 15 Teilnehmer waren anwesend und zockten um die Titel. Besonders spannend war die B-Gruppe.
12. Gütersloher Sparkassencup: Hartmut Weist gewinnt C-Open
Das sei wohl der größte Erfolg seiner Laufbahn. So schätzte Hartmut seine sportliche Ausnahmeleistung im Gütersloher C-Open ein. Der Turniersieg allein ist schon klasse, das Ganze aber mit 100% abzuwickeln, machte daraus ein Spektakel. Alexander Travica und Dominik Suendorf waren auch angereist. Dominik zeigte, wie man als Letzter der Startliste in der Spitzengruppe landen kann. Viel gewinnen ist dabei hilfreich. „12. Gütersloher Sparkassencup: Hartmut Weist gewinnt C-Open“ weiterlesen
Bamberg: Finale mit blauen Flecken
Nun ist es vorbei, das Bamberg-Open. Gewonnen hat es GM Tornike Sanikidze ungeschlagen mit 6 P (7) und einem halben Punkt Vorsprung auf das dichte Verfolgerfeld. Die Hellern-Delegation musste dagegen ihre Wunden lecken. 10 P aus 28 Partien war sicher nicht das, was man sich ausgemalt hatte. Aber nach dem Spiel ist vor dem Spiel und auch morgen hat das Brett noch 64 Felder. Zufrieden kann allein Jörg Stock sein, der mit 4½ fast die Hälfte der Punkte in die „Reisekasse“ eingezahlt hat. „Bamberg: Finale mit blauen Flecken“ weiterlesen