Großer Fight zum 4-4 – Hellern 2 mit gutem Start

mm_h2_20161030_fot_Grande-Finale-2-Teaser

Allein war Stefan nicht, aber doch irgendwie einsam in seinen Gedanken verloren. Es steht 3.5-3,5 und der schwarze a-Bauer des Oldenburgers Benjamin Kluin marschiert. Dame ante portas? Nein. Stefan haut noch einmal alles raus und stoppt den Eindringling in letzter Sekunde. 4-4. Ein gerechtes Ergebnis und ein richtig guter Saisonauftakt für unsere Zweite. „Großer Fight zum 4-4 – Hellern 2 mit gutem Start“ weiterlesen

Erste nach 0-3 noch 4-4

basis_logo_ersteLassen wir zunächst die Zahlen sprechen: Nahezu 560 km, ca. 6 Stunden Fahrt und 6½ Stunden Spielzeit; das führte summa summarum zu einem 4-4 gegen Tempo Göttingen. Deswegen zunächst einen herzlichen Dank an alle Spieler, die bereit waren diese Strapazen auf sich zu nehmen und mit ihrem vollen Engagement zu einem mehr als verdienten Punktgewinn beigetragen haben. (Ein Gastbeitrag von Hans-Jürgen Bade) „Erste nach 0-3 noch 4-4“ weiterlesen

Tammo Lewin ist Bezirksmeister 2016

et_20160709_fot_Lewin-CloseupVom 14 – 16. Oktober fand im friesischen Freren die Bezirksmeisterschaft statt. Nach vielen Jahren ging endlich wieder einmal der Titel nach Hellern – auf der Zielgrade entschied ein Wimpernschlag, anders gesagt: Tammo Lewin konnte sich gegen Andreas Wenning und Niklas Brinkers nach Feinwertung durchsetzen. Wir gratulieren! Tammo Lewin und Niels Dettmer berichten über den spannenden Turnierverlauf in einem Gastbeitrag.

„Tammo Lewin ist Bezirksmeister 2016“ weiterlesen

Erst ziehen, dann denken

Sinn und Unsinn im Schachtraining

div_20161015_dia_Dam-HendriksWilly Hendriks ist ein Ketzer. Auf 256 Seiten erklärt er in seinem Buch „Erst ziehen, dann denken“ dem verdutzten Leser, dass all das, was kluge Schachtrainer und umfangreiche Lehrbücher behaupten, völliger Unsinn ist. Richtige Züge findet man nicht, weil man es versteht, die Merkmale einer Stellung zu erkennen. Nein, man findet sie, indem man sie sieht und zieht. Alles andere ist Gewäsch. Und dafür hat er 2014 sogar von der Englischen Schachföderation (ECF) den Preis für das beste Schachbuch des Jahres erhalten. Eine Ohrfeige.

„Erst ziehen, dann denken“ weiterlesen

STM Runde 4: Hannes und Thorben vorne

et_20160915_fot_STM-2016_Logo_560pxEs ist wie beim einem Freitagsspiel in der Fußball-Bundesliga: für einen Tag alleiniger Tabellenführer! Natürlich kommt danach der Samstag… In der Stadtmeisterschaft geht es ähnlich zu: Gerade eben ist die 4. Runde fertig, da finden schon die nächsten Partien statt. Und schwupps ist Hannes ungeteilter Erster, gefolgt von Thorben Weist, Franz Ernst und Stefan Röhrich. Wie geht das? Nun, Thorben besiegte Reinhard Paul; Franz, der in Runde 4 gerade erst Stefan Röhrich bezwungen hatte, kam in R 5 gegen Hannes unter die Räder, während Stefan in einer ereignisreichen Partie den Hollager Norbert Lange bezwang.

„STM Runde 4: Hannes und Thorben vorne“ weiterlesen