Frustrierend. Spannend. Brutal. Durchgeknallt. So in etwa lassen sich die Partien des gestrigen Abends beschreiben. Nur ein Remis! 4x gewann Weiß, 4x gewann Schwarz. Geschont wurde niemand. Dass Vorentscheidungen in der Luft lagen, zeigten bereits die Paarungen. Und wie kamen sie zustande? Nun, hätte mir das jemand vorher erzählt, dann hätte ich ihm den Vogel gezeigt. Als sich um 22:30 Uhr der Rauch verzogen hatte, gab es einen ungeteilten Tabellenführer, einen neuen Verfolger und keine Antwort auf die Frage, wer denn nun Vereinsmeister wird. „VEM: Der Abend der Entscheidungen“ weiterlesen
Autor: Otto
Oberliga: Erfolg ist die Summe richtiger Entscheidungen
Hellern gewinnt 5½-2½ in Hannover
Der größte Erfolg in der SVH-Schachhistorie ist eine Runde vor Saisonende gesichert: Zweiter der Oberliga. Wie es dazu kam, dass wir in dieser Saison bis zur Schlussrunde um die Meisterschaft mitspielen können, zeigte auch der Wettkampf gegen den sehr starken Aufsteiger SF Hannover, der immerhin als einziges Team den Tabellenführer aus Oldenburg besiegt hatte. (Gastbeitrag: Reinhold Happe) „Oberliga: Erfolg ist die Summe richtiger Entscheidungen“ weiterlesen
Abstieg: Droht der Supergau?
Unser Statistikexperte und LigaOrakel-Mitarbeiter Jörg Stock hat auf Bitten der Redaktion die Abstiegssituation in der Oberliga Nord West sowie der Landesliga Nord und der Verbandsliga West genau unter die Lupe genommen. Es droht ein nicht unbekanntes Schreckensszenario: Verschärfter Abstieg. Die Zweite ist nicht mehr zu retten. Muss nun auch noch unsere Dritte runter?
Eine Analyse. „Abstieg: Droht der Supergau?“ weiterlesen
Herbe Niederlage für die Zweite: 1-7 gegen Tostedt
IM Bokros und GM Varga hatten die Gäste zuhause gelassen – es reichte dennoch zu einem gelassenen 7-1 für den MTV Tostedt, der trotz einer feinen Nobeltruppe vermutlich nicht aufsteigen wird. Für unsere Zweite dürfte es auch dann nicht reichen, wenn das letzte Saisonspiel gegen NOH-Blanke 2 gewonnen wird. „Herbe Niederlage für die Zweite: 1-7 gegen Tostedt“ weiterlesen
JLEM Norderney R 9: Hannes Ewert ist u16-Landesmeister!
Die JLEM 2017 ist beendet: In einem dramatischen Endspiel gewann Hannes Ewert (Foto rechts) seine letzte Partie und ist u16-Landesmeister. Wir gratulieren ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg und freuen uns auf die Deutsche Meisterschaft (ab 3.6. in Willingen). Infos: Deutsche Schachjugend. In Willingen wird Hannes u.a. auf Valentin Buckels (ELO 2303, Mülheim-Nord), Luis Engel (2362, HSK) und Samuel Fieberg (2241, Porz) treffen. Ein Abschlussbericht.
„JLEM Norderney R 9: Hannes Ewert ist u16-Landesmeister!“ weiterlesen
Magnus – Mozart des Schachs
Von dem 28-jährigen Filmemacher Benjamin Ree ist nicht bekannt, ob er Schach spielen kann. Auf jeden Fall hat er Mut bewiesen, als er sich mit „Magnus – Mozart des Schach“ an einen Dokumentarfilm über den Schachweltmeister Magnus Carlsen heranwagte. Schach ist filmisch schwer zu fassen, so schwer wie Gedanken seines Protagonisten, der die meiste Zeit damit verbringt, im Geiste irgendwelche Stellungen durchzukauen. Dies nacherlebbar zu machen, auch für Zuschauer, die nur wenig über Schach wissen, ist nicht leicht. Benjamin Ree ist es nicht gelungen. Am Ende verliert er den schillernden Superstar der Schachszene aus den Augen und bleibt in Außenansichten hängen. Was für ein Mensch Magnus Carlsen ist und warum er ein Mozart des Schachs ist, bleibt weiterhin ein Geheimnis. Eine Filmkritik. „Magnus – Mozart des Schachs“ weiterlesen
A Rising Star – 4. Runde VEM mit Paukenschlag
Jörg Stock und Robert Gillenkirch in Führung
Vier Spieler standen besonders im Fokus. Ihr Job: Klärung der Tabellensituation. Zweimal gewannen in den Partien Weist-Stock und zur Lage-Gillenkirch die Schwarzspieler. Jörg gewann seine Partie mit eiskalter Technik, aber zweifelslos war Robert der Star des Abends. Sein Sieg gegen Julian bedeutet die geteilte Tabellenführung – zusammen mit Jörg. Beide haben nun 3,5 P. Mithalten kann momentan nur Norbert Lange (Hollage) mit einem halben Punkt Rückstand. „A Rising Star – 4. Runde VEM mit Paukenschlag“ weiterlesen