In Zeiten des Corona-Virus und des empfohlenen Rückzugs in häusliche Gefilde erleben viele Menschen einen unerwarteten Freizeitüberschuss. Was tun mit der gewonnenen Zeit? Online zocken, Training intensivieren? Ich empfehle einen Film, der von einem Kind erzählt, für das nicht ein Virus, sondern sein Schachtalent zur tödlichen Bedrohung wird. „„Das Wunder von Marseille“ – ein sehenswerter Schachfilm“ weiterlesen
Autor: Otto
Stand 13.3.2020, 18.30 Uhr: Kein Spielbetrieb bis zum 13.4.2020!
Abgesagt wurde von Martin Hart auch das für Sonntag geplante Meeting (Saisonplanung 2020/21). „“ weiterlesen
Oberliga: Das große Schweigen
Es gab Zeiten, in denen sich Amateure diebisch gefreut hätten, mal gegen einen GM oder IM spielen zu dürfen. The Times They Are a-Changin’, sang Boy Dylan 1964. Recht hatte er: Die Zeiten ändern sich. Und so hagelte es (auch krankheitsbedingte) Absagen und nur eine notdürftig zusammengestellte Mannschaft trat zum aussichtslosen Kampf bei der Profitruppe des SK Kirchweyhe an. Und niemand wollte darüber schreiben…
Verbandsliga: Heimspiel. Heroisch. Hellern.
Gut, das ist jetzt etwas pathetisch, aber nach dem tollen Heimsieg gegen Ammerland 2 gehört unsere Dritte auch laut LigaOrakel nicht mehr zu den Hauptverdächtigen in Sachen Abstieg. Ein großer Schritt, mehr aber nicht. Über die Details berichtet MF Andre Böhme.
1. Kreisklasse: unter Wert geschlagen und 2,5-3,5 verloren!
Das Ergebnis kann man getrost als richtungsweisend bezeichnen. Mit der Heimniederlage gegen Tabellenführer Fürstenau 2 hat unsere Sechste nunmehr drei Punkte Rückstand auf Platz 1. Um noch Mannschaftsmeister zu werden, muss in den letzten drei Runden ein Wunder geschehen. MF Norbert Sobotta berichtet vom Wettkampf.
„1. Kreisklasse: unter Wert geschlagen und 2,5-3,5 verloren!“ weiterlesen
Verbandsliga: Rückschlag im Abstiegskampf
Das 5½-2½ gegen unsere Dritte katapultiert den SC Aurich auf den siebten Tabellenplatz. Angesichts eines glatten 4-0 der Gastegeber an den Bretter 1-4 stellt sich Frage nach der sportlichen Ausgewogenheit nicht mehr. Anders als bei der Zweiten lohnte sich die Auswärtsfahrt durch Regen und Sturm leider nicht. Andre Böhme berichtet.
Martin Rothe ist Pokalsieger
Nach einem Unentschieden im Pokalfinale ging es in den fälligen Stichkampf. Leider erreichte unsere Redaktion keine Terminmitteilung. Da die Finalpartie trotz großer Bemühungen nicht zu rekonstruieren war, bleibt der Redaktion also nur der Glückwunsch an Martin, aber auch an den Vize Stefan Grasser, der nun seine Laufbahn nicht beenden muss.