Die Anzahl der ausgewerteten Turniere nimmt zügig zu. Nun wurden auch die Mannschaftswettbewerbe auf Verbandsebene sowie die Jugendspielklassen ausgewertet. Dort erzielten Hellern-Kids teilweise dreistellige Zugewinne. Die neue Liste gibt es hier. Dies berührt nicht die noch ausstehenden Entscheidungen über die Fortsetzung der Saison.
Autor: Otto
All time high – wie Reinhold zum GM h.c. wurde
Die Zugfolge 1. e2–e4 e7–e5 2. Sg1–f3 d7–d5 steht im Mittelpunkt eines Gastbeitrags von Reinhold Happe. „Mittelgambit im Nachzug“ heißt dieser frivole Scherz, taucht im Weiteren der schwarze Läufer auf d6 auf, erhält der Spuk den Namen „Elefanten-Gambit.“ Großmeister spielen es (eigentlich) nicht. Wie man damit bei Lichess GM h.c. wird, führt Reinhold im Folgenden akribisch aus. „All time high – wie Reinhold zum GM h.c. wurde“ weiterlesen
DWZ: Oberliga ausgewertet
Ungeachtet der noch ausstehenden Entscheidungen über die Fortsetzung des Spielbetriebs hat die Wertungszentrale des Deutschen Schachbunds beschlossen, die Mannschaftswettbewerbe, die Einzelwettbewerbe und den Vierer-Pokal auszuwerten. Weitere Einzelheiten im Bericht.
Schachbundesliga e.V. bremst aus. Tendenziell…
Lockdown ja, Lockdown nein, jetzt wieder ja – aber erstmal für die 1. Schachbundesliga. Wir stecken also mitten in einer Schließungsdiskussionsorgie. Die ist allerdings scheu und schamhaft und vermeidet prüde jedes Argument. Der Schweizerische Schachverband zeigt, wie man es besser macht. Er hat ein Konzept entwickelt, das bewilligt wurde. Autsch. „Schachbundesliga e.V. bremst aus. Tendenziell…“ weiterlesen
April, April – DSB nimmt Schach-Lockdown zurück!
Die Halbwertzeit war kurz: der Deutsche Schachbund nimmt seine Entscheidung, die Saison der 1. und 2. Bundesliga bis ins nächste Jahr zu verlängern, kleinlaut zurück. Der öffentliche Druck und die Reaktion einiger Landesverbände waren zu stark. In unserem Beitrag zitieren wir den Wortlaut der Mitteilung und kommentieren den ungewöhnlichen Vorgang. „April, April – DSB nimmt Schach-Lockdown zurück!“ weiterlesen
Schach? Ja! Aber wohl erst viel später!
Der gewaltige Online-Boom im Schach zeigt uns, dass unser Sport im Moment seine Attraktivität enorm gesteigert hat. Fußballspieler können ihre Aktivitäten nicht digital betreiben, obwohl es Fußball-Onlinespiele gibt. Das ist halt nicht das Gleiche. Schachsportler können dagegen nicht nur bei Lichess in die Vollen gehen – alle Online-Plattformen explodieren förmlich. Und Magnus Carlsen startet heute um 16.00 Uhr sein großes Online-Turnier. Doch die Frage, wann es wieder „richtig“ weitergehen soll, steht wie ein Elefant im Raum. Update „Schach? Ja! Aber wohl erst viel später!“ weiterlesen
Asterix lebt, den Schlagzeilen zum Trotz
Mitten in der Pandemie gibt es eine Insel der Ablenkung und Zerstreuung. Auf ihr leben Schachspieler und sie tun das, was ein Schachspieler tut: Spielen! LICHESS heißt die Insel der Glückseligen und wir es auf ihr so zugeht, beschreibt Reinhold Happe in seinem Gastbeitrag, den die Redaktion – natürlich – mit aktuellen Partien unterfüttert hat! „Asterix lebt, den Schlagzeilen zum Trotz“ weiterlesen