Hellern kann tatsächlich zufrieden sein. Das Vienna Chess Open war anstrengend, aber die meisten Teilnehmer unserer Delegation dürfen zufrieden. Der Mann der letzten Runden war mit 3 Punkten am Stück Jürgen Grosser, der sage und schreibe 6½ P holte und ein ELO-Plus von 152 Punkten einfuhr. Das soll die anderen Leistungen nicht schmälern, aber Jürgen hat wirklich Erstaunliches geleistet.
Autor: Otto
Hammerpartien aus Wien
Über die Runden 5 und 6 des Vienna Chess Open ist überwiegend Positives zu berichten. Jörg gewann beide Partien und hat nun eine 3er-Serie hingelegt, Locke erlegte seinen ersten Titelträger in diesem Turnier und im B-Open stürmte Joachim Rein auf den geteilten ersten Platz.
Siegesgrüße aus Wien
Natürlich freuen wir uns über spektakuläre News von spektakulären Open. Was die Helleraner aber in Wien abliefern, ist streckenweise so brillant, das man mit offenem Mund staunt. Gut, die eine oder andere Null wurde auch verbucht, aber auch in diesen Fällen waren die Partien ein Thriller. Wo also beginnen? Am besten von vorne.
Schiri-Drill in Rosenheim
Wir haben in unregelmäßig erscheinenden Beiträgen schon mal über Vorgänge aus der Schiedsrichter-Welt berichtet, hauptsächlich dann, wenn unser Schachfreund Stefan Ewert diesbezüglich mal wieder eine Begebenheit schildern konnte. Sommerzeit ist Schachzeit – aber nicht nur auf Schach-Open, sondern auch bei Anbietern von Seminaren für Schach-Schiedsrichter. Unsere Redaktion hat aus gegebenem Anlass mit Stefan gesprochen.
Vienna Chess Open mit gutem Start
Willkommen bei der 21. Auflage des Vienna Chess Open hieß es heute auch für die Helleraner Delegation. Laut Veranstalter wartet auf unsere Spieler ein Rekord-Teilnehmerfeld mit über 900 Schachspieler aus 53 Ländern, darunter 20 Großmeister und über 30 Internationale Meister. Gespielt wird sich Tage lang im imposanten Großen Festsaal des Wiener Rathauses. „Vienna Chess Open mit gutem Start“ weiterlesen
Ferienpassaktion des SV Hellern 2019
„Zum 10. Mal in Folge nahm die Schachabteilung des SV Hellern mit zwei Angeboten am Ferienpass 2019 teil. Sehr eifrig und mit großem Interesse kamen zu dem 2-tägigen Kurs am Montag und Dienstag 13 Schüler/innen.“
Über alles Weitere berichtet Norbert Sobatta in seinem Gastbeitrag.
Die neue Oberligasaison 2019/20: Eine Vorschau
Die oft zitierte Schere zwischen Arm und Reich – wer kennt sie nicht als sozialpolitisches Problem oder aus dem Profifußball, wo die TV-Gelder erkennbar unterschiedlich verteilt werden? Im Schach schien die Schere nur in der Bundesliga für scharfe Schnitte zu sorgen. Diese Zeiten sind vorbei: Arm und Reich, Amateure und Profis stoßen bereits in der der Verbands- und Landesliga zusammen. Ein Crash, der natürlich auch in der Oberliga für blaue Flecken sorgen wird.
„Die neue Oberligasaison 2019/20: Eine Vorschau“ weiterlesen