Einiges los ist auch im nächsten Monat. In einigen Ligen endet die Saison. In anderen Ligen stehen Vorentscheidungen an. Darüber hinaus werden auch einige Turnier im Ostermonat von Helleranern besucht. Ein Beitrag von Stephan Niendieker.
Kategorie: Allgemein
Prognosen sind schwierig, …
.. besonders wenn sie die Zukunft betreffen. Das soll bereits Mark Twain gesagt haben. Oder Karl Valentin. Oder beide. Im Falle der Schachligen von der Zweiten Bundesliga Nord bis zur Verbandsliga West sind sie überwiegend leicht, was vor allem daran liegt, dass sie nicht mehr die Zukunft betreffen, sondern die aktuellen Tabellenstände nach dem vergangenen Schachwochenende, die bereits zahlreiche Entscheidungen gebracht haben. Ein Überblick.
Monatsvorschau März
Viele spannende Wettkämpfe und Turniere stehen im März bevor. Alle Mannschaften sind wieder im Einsatz, die Vereinsmeisterschaft geht in Runde 2 und 3 und die Bezirksjugendmannschaftsmeisterschaften finden in Lingen statt.
Bezirksliga: Vierte bleibt vorne dran
Mit einem überzeugenden Mannschaftserfolg bei der Vierten der SK Nordhorn-Blanke holte die Vierte bereits die Mannschaftspunkte 6 und 7 und bleibt trotz des harten Programm in der ersten Saisonhälfte – alle Top-Mannschaften haben wir nun gesehen – vorne dran. Die sympathischen Nordhorner, die uns in der vergangenen Saison noch gnadenlos abgekocht hatten, müssen dagegen die Meisterschaft wohl abschreiben.
Sechste siegt zum Abschluss der Hinrunde gegen Riemsloh 3
Nach dem 3:1 gegen Riemsloh 3 spielt die neu formierte Sechste Mannschaft bereits in ihrer zweiten Saison um die Meisterschaft in der Zweiten Kreisklasse mit. Die Tabellenführung nach der Hinrunde ist der Lohn für einen erneut bärenstarken Auftritt der Nachwuchsspielerinnen und -spieler. Mannschaftsführer Norbert Sobotta berichtet von einem erstaunlichen Nachmittag.
„Sechste siegt zum Abschluss der Hinrunde gegen Riemsloh 3“ weiterlesen
Der Schachjanuar 2019: Eine kleine Vorschau
Wie immer steht ein ereignisreicher Schachmonat bevor. Der Jahresbeginn wird in Hellern trationell zum Schachspielen genutzt. Eine kleine Übersicht hierzu möchten wir hier geben.
Julian ist Stadtmeister. Aber nicht nur das.
Wir sagen Good-bye, obwohl er noch nicht ganz weg ist. Julian zieht es in den hohen Norden. In der nächsten Saison werden wir den guten Schachspieler und freundlichen Vereinskameraden garantiert vermissen. Schach-hellern.de hat sich mit ihm unterhalten, natürlich auch über die Stadtmeisterschaft.