Zahlen sind keine Fake-News

Die Saison in Zahlen: Spielstärke im Vergleich
Der Vergleich der Ratingzahlen in den einzelnen Ligen zeigt einen klaren Trend: eine Teamstärke von weniger als DWZ 1800 reicht nicht für die Verbandsliga. In der Landesliga liegt der Wert bei ca. 1900. Die Oberliga legt noch einmal deutlich zu: hier muss (nach ELO) der Ø deutlich über 2100 liegen. Aufsteiger SK Union Oldenburg brachte mit einem Ø von über >2200 den Topwert ans Brett – und stieg auf.
Wir bedanken uns bei Niels Dettmer für die aktuellen Statistiken.

„Zahlen sind keine Fake-News“ weiterlesen

VEM R 6: Jörg kaum noch zu stoppen

In einem harten Fight auf Augenhöhe holte sich Jörg Stock (rechts) mit einer phantastischen Kombination womöglich schon den Big Point. Nun warten alle gespannt auf den Ausgang der Partie Robert Gillenkirch – Thorben Weist. Endet sie mit einer Punkteteilung, so ist Jörg bereits eine Runde vor Schluss neuer Vereinsmeister! Update „VEM R 6: Jörg kaum noch zu stoppen“ weiterlesen

Siegerehrung für Thorben Weist

Vor Beginn der 6. Runde unserer Vereinsmeisterschaft holte sich Thorben nicht nur den Applaus, sondern auch den Pokal für den Gewinn des 15. Frühlingsopen der SG Osnabrück ab. Schachfreund Heinz Bruweleit, der seit Jahren an der Organisation dieses Turniers engagiert mitwirkt, erinnerte in seiner Laudatio daran, dass mit Reinhard Paul bereits ein Helleraner das Turnier gewonnen habe. Das aktuelle sei aber deutlich stärker gewesen!
Das freut uns! Mehr Fotos gibt’s in unserem Bericht

DWZ-Liste für Landes- und Verbandsliga ist da!

Niels Dettmer hatte die neuen Zahlen bereits in den frühen Morgenstunden der Redaktion zur Verfügung gestellt – nun ist die neue Liste online. Überraschend ist, dass die meisten Spieler (insgesamt 18) zwar permanent im Abstiegskampf waren und nur wenige mehr als 50% erzielten, aber bei den Ratings profitierten. So legte z.B. Dominik Suendorf mit +67 mächtig zu. Nur acht Spieler müssen mit Einbußen leben – davon verloren lediglich drei Aktive mehr als 20 Punkte. Häufig verlieren und trotzdem gewinnen – das geht also auch!

Oberliga: Oldenburg steigt auf, Hellern ist Vize!

Oberliga Hellern 1-Werder 3: Steffens - IM Lingnau Der letzte Wettkampf der Saison stand für die Gäste aus Bremen unter keinem guten Vorzeichen. Mit FIDE-Meister Matthias Krallmann fiel ein sicherer 50%-Spieler aus. Dennoch boten die Bremer unserer Ersten einen beherzten Fight, liefen dem Minuspunkt aber bis zum Ende hinterher. Einen entscheidenden Sieg erzielte (wieder einmal) unser Spitzenbrett IM Carsten Lingnau (Foto rechts) gegen den aggressiv attackierenden FM Olaf Steffens. Endstand gegen Werder Bremen 3: 5:3. „Oberliga: Oldenburg steigt auf, Hellern ist Vize!“ weiterlesen

DIE WELT rührt die Werbetrommel für Schach

Schach im Ressort „Stil“

Was uns die Erfahrung lehrt: Sei immer froh, wenn eine Zeitung über Schach schreibt! Wer dieses Credo hochhält, der hat das Dilemma schon beschrieben. Man freut sich, weil eben so gut wie nichts über Schach geschrieben wird – es sei denn, eine Weltmeisterschaft findet statt. Und so wird man beinahe hysterisch, wenn die lokale Tageszeitung den Termin des nächsten Oberliga-Wettkampfes ankündigt, um danach wieder in jahrelanges Schweigen zu verfallen. DIE WELT hat nun einen langen Artikel über Schach geschrieben. Allerdings nicht im Ressort „Sport“, sondern dort, wo in der Regel Mode im Mittelpunkt steht. „DIE WELT rührt die Werbetrommel für Schach“ weiterlesen