Blitzcup ja, Blitzcup nein? Hygienekonzept, Kontaktdatenerfassung, Masken? Was dürfen Schachvereine, was müssen sie? Und wenn ja, wie lange?
Es ist kompliziert. Einfacher wird es nicht durch die neue „Niedersächsische Verordnung zur Eindämmung des Corona-Virus SARS-CoV-2“ als vierte Änderung der Corona-Verordnung vom 30. Mai 2021. Verfallszeit: kurz. Am 3. September tritt sie außer Kraft. Schach-hellern.de hat daher zum Hörer gegriffen und beim Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung nachgefragt, wie denn eigentlich dieses Regelwerk Anwendung in unserem Sport finden kann. „Corona: Was müssen Schachvereine in Niedersachsen beachten?“ weiterlesen
Autor: Otto
3. Bamberg-Open: Jörg Stock nach Schlussspurt Siebter!
Glanzturnier für Jörg – die Corona-Pause hat der routinierte Oberliga-Spieler offenbar gut weggesteckt. Platziert in der Top Ten! Und es wäre mit etwas Glück auch der 3. Platz greifbar gewesen. Tolle Leistung! Der Rest der Hellern-Delegation wird mit unterschiedlichen Eindrücken in Richtung Osnabrück fahren. Wer ohne Leistungsfixierung Spaß am Schach gesucht hat, wird ihn im schöne Ambiente des Bamberger Spiegelsaals gefunden haben. „3. Bamberg-Open: Jörg Stock nach Schlussspurt Siebter!“ weiterlesen
3. Bamberg-Open: Jörg Stock in toller Form
In der traditionsreichen Schachhochburg Bamberg läuft bis zum 1. August das 3. Bamberg-Open. Gespielt werden 7 Runden Schweizer System in zwei Gruppen. Im A-Turnier spielte Jörg Stock bis zur 4. Runde als geteilter Erster hervorragend mit. Joachim Rein und Franz Ernst suchen indes den Anschluss an die Top Fifty. Im B-Turnier kann Stefan Ewert mit einem energischen Schlussspurt das erweiterte Verfolgerfeld verlassen. Nach oben natürlich! „3. Bamberg-Open: Jörg Stock in toller Form“ weiterlesen
Oberliga: Kampf um den Aufstieg! Ein Rückblick.
Man hätte es in keinem Krimi besser machen können: letzte Runde, der Erste empfängt den punktgleichen Zweiten. Es geht um den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Der Wettkampf endet 4-4 und über den Aufstieg entscheiden die Brettpunkte. Berichtet wurde über das Spektakel von keinem der Vereine – jedenfalls hat die Redaktion nichts gefunden. Schade, denn einige Partien waren absolut sehenswert. Deshalb zeigen wir, was im Wettkampf SK Kirchweyhe – HSK Lister Turm geschah. „Oberliga: Kampf um den Aufstieg! Ein Rückblick.“ weiterlesen
Endlich wieder Sommerfest!
Nach der pandemiebedingten letztjährigen Sommerfestpause konnten wir in diesem Jahr endlich wieder unser beliebtes Sommerfest ausrichten. Endlich! Allein deswegen, weil außer unseren Stammtischen zur Quarantäneliga (online), ein Treffen (real) unter langjährigen Freunden und Schachweggefährten nicht möglich war und man sich daher seit nun fast 1,5 Jahren nicht mehr gesehen hat. Daher gab es auch viele strahlende Gesichter und der Satz „Schön, dich endlich mal wieder zusehen“ war mehr als einmal zu hören. „Endlich wieder Sommerfest!“ weiterlesen
Oberliga Runde 9: Kirchweyhe steigt auf
In der Staffel West der Oberliga Nord sind die Würfel gefallen. Vorne hat sich wie erwartet die Profitruppe des SK Kirchweyhe durchgesetzt – fast ohne Würfel, denn das 4-4 gegen den Lister Turm lavierte die Gastgeber dank der Brettpunkte denkbar knapp am Scheitern vorbei. Absteigen müssen wohl Delmenhorst und die Schachfreunde aus Hannover. „Oberliga Runde 9: Kirchweyhe steigt auf“ weiterlesen
Oberliga Runde 8: Hellern verliert kampflos
Der SV Hellern wird die letzten beiden Oberliga-Spiele nicht bestreiten. Die Mannschaftsleitung bekam keine Mannschaft zusammen, auch nicht für das Heimspiel gegen Oldenburg. Die reisenden Oldenburger sollen keine große Lust gehabt haben, sammelten aber ein 8-0 ein, da Hellern zuerst abgesagt hatte. (Nachtrag: der SK Union hat mitgeteilt, dass er uneingeschränkt spielbereit war). Morgen wird also auch der SK Lehrte die Punkte von uns kampflos erhalten. Mittlerweile gibt es die Termine für die neue Saison. Auch darüber wird in diesem Beitrag berichtet. Update.