Zabo-Open

Die SpVgg Zabo Eintracht Nürnberg hat eingeladen und die Resonanz war wieder mal groß. Für Helleraner ist dieses Turnier offenbar ein Muss, auch diesmal reisten fünf SVHler ins mittelfränkische Nürnberg: Andre Böhme, Niels Dettmer, Stefan Grasser, Martin Hart und Joachim Rein. Das Turnier ist wieder 5-rundig. Sonntagnachmittag ist also alles vorbei. Um das Ganze zeitnah zu präsentieren, wird es eine Live-Reportage geben – also einen (!) Bericht, der laufend aktualisiert wird. „Zabo-Open“ weiterlesen

7. Bamberg Open – eine Herausforderung

146 Spieler >1800 gingen im oberfränkischen Bamberg an den Start. Der alte Stadtkern gehört zum UNECO-Weltkultur- und Naturerbe. Das Schachturnier ist auch deshalb nach sechs Auflagen für viele ein unverzichtbares Sommerturnier. Man kommt gerne wieder. Dabei ist das A-Open kein Magnet für Super-GM, bietet dafür aber eine außergewöhnliche Qualität in der Breite. Sich in den TOP 100 zu platzieren, ist eine Herausforderung. „7. Bamberg Open – eine Herausforderung“ weiterlesen

Osnabrücker Stadtmeisterschaft mit neuem Gesicht

Neue Ideen sind vor allen Dingen eins: der Versuch, etwas besser zu machen. Das gilt auch für die „Osnabrücker Stadtmeisterschaft“ (STM), die untrennbar mit dem Barenturm und dem Osnabrücker Schachverein verbunden ist. In der von den Schweden während des Dreißigjährigen  Kriegs gebauten Stadtbefestigung wird auch weiterhin die STM ausgetragen – nur etwas anders als sonst.Turnierleiter Niels Dettmer erklärt die Vorgeschichte. Der Beitrag enthält auch die Ausschreibung. „Osnabrücker Stadtmeisterschaft mit neuem Gesicht“ weiterlesen

Recklinghausen: Reinhold verpasst den 5. Platz

Am Ende entschied etwas Skurriles über den finalen Platz in der engmaschigen Spitzengruppe der „Recklinghäuser Schachwoche“: Reinholds letzter Gegner Alexander Barskij (SV Unna 1925) war  vorbereitet! Aber wie? SF Barskij hatte mit Weiß ausgerechnet eine Partie haarklein untersucht, die Reinhold nur ein einziges Mal (!) gespielt hatte – und das vor fast einer Dekade! „Recklinghausen: Reinhold verpasst den 5. Platz“ weiterlesen

ChessGeeks Pfingst-Open – fast eine Erfolgsgeschichte

Hajo Bade verfehlt knapp den Turniersieg
Das ChessGeeks Pfingst-Open 2025 fand diesmal in Rödinghausen statt. 26 Teilnehmer meldeten sich für das A-Turnier, 28 für das B-Turnier (>1746 DWZ). Das lag unter den Kapazitäten des Ausrichters, ändert aber nichts an der Qualität eines kleinen, feinen Turniers, bei dem sich alle wohlfühlten. Auch die vierköpfige Delegation aus Hellern. „ChessGeeks Pfingst-Open – fast eine Erfolgsgeschichte“ weiterlesen

Das Turnier der flinken Finger

Norddeutsche Blitzeinzelmeisterschaften 2025 in Bremerhaven  
Am vergangenen Samstag fanden in Bremerhaven die 46. Norddeutschen Blitzeinzelmeisterschaften statt. Vom SV Hellern waren zwei Spieler qualifiziert, wobei Hannes Ewert als Landesmeister leider absagen musste. Somit blieb es an mir die Fahnen des SV Hellern hochzuhalten.
Ein Gastbeitrag von Christian Böttcher „Das Turnier der flinken Finger“ weiterlesen

35. Staufer Open: Partien und andere Kleinigkeiten

Auch nach Turnierende ist auf der Homepage des Ausrichter Schwäbisch Gmünd 1872 e.V. einges los. Auswertungen trudeln ein. Man wird mit den ELO- und DWZ-Auswertungen bedient, die auch zack-zack vom Deutschen Schachbund ganz offiziell online gestellt worden sind. Sonderwertungen werden präsentiert, Mannschaftswertungen ebenfalls. Der zweite Teil des Berichts wird also einiges nachliefern. Im Mittelpunkt stehen aber die Partien:  Geniestreiche, Pleiten, Pech und Pannen.
„35. Staufer Open: Partien und andere Kleinigkeiten“ weiterlesen