Blitzcup September 2025: Wenig Teilnehmer aber zwei Sieger

Leider nahmen am gestrigen Blitzcup nur 6 Spieler teil. Zukünftig haben wir beschlossen bei Turnieren mit bis zu 6 Teilnehmern mit Hin- und Rückrunde zu spielen. Spannend wars trotzdem, denn es gab keinen Topfavoriten. Außerdem gibt es einen neuen Gesamtführenden.

 

Punkte mussten alle abgeben

Zusammengefunden haben sich Wolfgang Andre, Martin Hart, Joachim Rein, Manuel Kamps, Franz Ernst und der Berichterstatter Stephan Niendieker.

Gleich in der ersten Runde musste ich eine schmerzliche Weißniederlage gegen meinen Angstgegner Wolfgang erleiden. Trotz positionellen Vorteils ließ ich die Partie mehr und mehr entgleiten. Den Rest erledigte Wolfgangs starke Technik.

Aber Punkte mussten alle Teilnehmer abgeben. Nachdem Franz mit 2 aus 2 startete, kam es zum Duell mit dem Berichterstatter, der seine zweite Partie gewonnen hatte. Inspiriert durch Wolfgangs Eröffnung spielte ich zu Franz‘ Überraschung ebenfalls e4. Nach einer Ungenauigkeit des Schwarzspielers konnte ich diesen Vorteil verwerten. Somit standen wir beide bei 2 Punkten.

Stark spielte bis dahin auch Manuel Kamps, der neben Joachim auch Locke schlagen konnte. Allerdings verlor Manuel dann die restlichen Partien. Locke erzielte nur 1,5 Punkte und wurde damit Sechster.

Franz und ich gaben jeweils ein Remis ab. Somit reichten jeweils 3,5 Punkte zum Doppelsieg.
Joachim wurde knapp Dritter vor Wolfgang und Manuel.

Tabelle Blitzcup 2025

Gesamtführung wechselte

Wolfgang Andre

Eine Änderung gab es in der Gesamtwertung. Zwar konnte auch Joachim seine Punktzahl steigern. Bei 9 Turnieren fallen die besten 7 in die Wertung. Aber mit dem geteilten vierten Rang übernahm Wolfgang die Gesamtführung. Glückwunsch dazu.
Die letzten drei Turniere werden sicherlich sehr spannend, denn auch der bisherige Erste Joachim als auch die Verfolger Locke und ich haben noch sehr gute Chancen, den Jahrestitel zu gewinnen.

Mit Vorfreude schauen wir daher auf die Oktoberausgabe und freuen uns über hoffentlich zahlreiche Teilnehmer.

Fotos: © Thal 2025