Zum ersten Mal dabei und gleich gewonnen. FM Hannes Ewert (aktueller Landesblitzmeister) spielte gestern zum ersten Mal in diesem Jahr beim Blitzcup mit und beeindruckte mit einer super starken Leistung. In dem 12 Mann starken Teilnehmerfeld gab Hannes nur ein Remis ab.
Showdown in der letzten Runde
Ziemlich volle Hütte war dabei in unserem Spiellokal im Clubhaus angesagt. Im Nebenraum fand ein Doppelkopf-Turnier statt mit knapp 20 Teilnehmern. Auch unseren Schachfreund Hajo zog es dann kurzfristig zu eben jenem Kartenspiel.
Aber eben auch 12 Spieler frönten dem Schachspiel. Am Nebentisch trainierte dazu noch unsere vierte Mannschaft mit Partien und strategischen Ideen alter Weltmeister.
Auch ein paar Gäste kamen zu Besuch. Alexander Travica und Boris Schröder von der SG Osnabrück werteten das Turnier in jeglicher Hinsicht auf.

Schachlich konnte mit Hannes (Foto) nur Christian Böttcher mithalten. Aber Christian gab auch ein Remis gegen Boris ab. In der letzten Runde des Turnieres trafen dann Hannes und Christian aufeinander. Jedoch schaffte es Christian nicht, mit den schwarzen Steinen Hannes unter Druck zu setzen. Remis und damit kein Turniersieg am Geburtstag waren das Endresultat.
Dritter wurde ein prächtig aufspielender Boris Schröder vor Alexander Travica. Starke Leistung von beiden und hoffentlich sehen wir uns beim nächsten Turnier wieder.

Martin Hart wurde Fünfter. Unser letztjähriger Gesamtsieger erzielte in diesem tollen Feld 6 Punkte und lag damit einen Zähler vor Joachim Rein (Foto), der in Abwesenheit von Wolfgang Andre nun die Gesamtführung übernahm.
Punktgleich kam ein gut aufgelegter Jürgen Grosser ins Ziel.
Manuel Kamps besiegte Locke und Joachim und erreichte 4,5 Punkte. Tolle Leistung von Manuel.
Dominik Suendorf erzielte 4 Punkte und landete damit vor Michael Benning, Niels Dettmer und unserem Neuzugang Colin.
In der Gesamtwertung führt nun Joachim vor Locke und Wolfgang Andre.
Weiter geht es im Mai. Ich hoffe, wir sehen uns dann.
Stephan Niendieker
- Fotos: © Hellern-Archiv
- Grafiken: © Thal 2025