Derbytime: Favorit setzt sich souverän durch

Derbytime in Hellern. Nachdem die 3. Mannschaft in der letzten Saison den Aufstieg verpasste, muss sie erneut in der Bezirksliga antreten. Für diese Staffel hat sich auch unsere 4. Mannschaft durch die Meisterschaft in der Bezirksklasse qualifiziert. Im ersten Spiel der neuen Saison traf sie direkt auf die deutlich favorisierte 3. Mannschaft.

Gnadenlose Konter

Leider konnte die vierte Mannschaft nur mit sieben Spielern antreten, da für einen kurzfristigen Ausfall kein Ersatzspieler aufgetrieben werden konnte. Somit gewann Andre Böhme am achten Brett kampflos. Schnell vorbei war auch die Partie von Hartmut Weist, dem  Mannschaftsführer von Hellern 4.

Gegen Tom Spierenburg hatte Hartmut die weißen Steine. Aber Tim war perfekt vorbereitet und kannte die Kniffe der Eröffnung ziemlich gut. Die Attacke von Hartmut konterte Tom gnadenlos aus und gewann mit perfekten Eröffnungskenntnissen, denn Hartmuts Abspiel war bekannt. Matt nach Abschluss der Eröffnung!

Weist (Hellern 4) – Spierenburg (r., Hellern 3)

Ein toller Start für unseren Jugendwart Tom als neuer Stammspieler der dritten Mannschaft.

Joe Santos scheint seine Stellung zu gefallen.

Schnell remisierte danach Stefan Grasser, der mit Schwarz gegen Ludger Wöllermann antrat.

Auch ansonsten neutralisierten sich viele Partien schnell. Kein Wunder, kennen sich die Kontrahenten doch seit Jahrzehnten.

So endeten auch die Partien zwischen Klaus Lapehn und Joe Santos sowie Jürgen Grosser gegen Alfons Thöle Remis.

Pfeilspitzen, Bauernwalzen und Qualtitätsverlust

An Brett 7 tauschten Frank Pfeifer und Niels Dettmer taktische Pfeilspitzen aus. Beide sind bekannt für scharfes Spiel und lieferten sich gegenseitig eine Menge Züge, deren Erwiderung genau durchdacht werden musste. Allerdings fand Niels nach einem Opfer von Frank eine starke Verteidigung. Diese reichte Niels dann aufgrund des Mehrmaterials zum Sieg.

Ganz heiß wurde am Spitzenbrett gekämpft. In der Partie Suendorf gegen Rothe kamen auch die Kiebitze ins Schwitzen. Dominik attackierte die schwarze Eröffnung mit einer Bauernwalze. Martin zog wie bereits im Vereinspokal den g- Bauern, dieses Mal aber mit  g2-g4-g5. Eine gefährliche Nebenvariante, die Martin sehr gut spielte. Trotzdem versuchte es Dominik mit einem Bauernopfer. Der Druck auf Schwarz führte dann zu einem Qualitätsverlust. Aber dafür gewann Martin einen zweiten Bauern. Letztendlich – wie oft in solchen Stellungen – endet es am Ende mit einem Remis. Tolle Partie für die Zuschauer!

Geniales Durcheinander am Spitzenbrett

An Brett 1 verursachte „Locke“ Chaos.

S. Ewert (r.) – Hart: Schach vom Feinsten

Ein Bild bleibt sicherlich vielen Kiebitzen in Erinnerung. Die Bauern auf b5 und a5 und auf g5 und h5… Aber die Idee dahinter war ziemlich genial. Locke zelebrierte seinen Angriff am Damenflügel. Springer und Turm nahmen nicht am Spiel teil und am Königsflügel wurde der Angriff gestartet. Das war schon feinstes Schach.

Der Sieg war daraufhin auch ziemlich verdient. Ein Highlight für die Kiebitze.

Quelle: Schachbezirk Osnabrück/Emsland

Am Ende ein verdientes 6:2 und die Tabellenführung für unsere dritte Mannschaft.

Am 20.September tritt die 3. Mannschaft bei der SG Osnabrück 2 an.
Die 4. Mannschaft spielt beim Hagener SV 2.

Fotos: © Thal 2025