Verbandsliga West: Hellern 2 startet überzeugend

Gar nicht gut waren die Vorzeichen für unser Auftaktspiel gegen den Aufsteiger aus Quakenbrück.  Quasi wenige Minuten vor dem Start fiel kurzfristig ein Spieler der ersten Mannschaft aus. Daher fuhr Manuel Kamps als Ersatz mit nach Nordhorn. Und plötzlich waren wir nur noch zu siebt! Glücklicherweise wollte Jürgen Grosser in Hellern joggen. Es kam anders.

Erst gewonnen, dann zerronnen und am Ende doch gewonnen!

Er musste nämlich aushelfen. Aber in Sportklamotten spielen wollte Jürgen natürlich nicht. Und so musste Joachim bei seiner Auftaktrede dem Gegner von Jürgen mitteilen, dass Jürgen noch unterwegs sei, weil er eine Hose benötigen würde. Für heitere Stimmung war damit gesorgt.

Topfit an den Start gegangen: Jürgen Grosser. Und mit neuer Hose!

Nach etwa einer halben Stunde blickte ich über die Bretter und war ziemlich zufrieden. Peter Kovermann spielte aggressiv, verbrauchte dafür ebenso wie sein Gegenüber Bedenkzeit. Harry Szobries war top vorbereitet und stand ganz prima.

Franz Ernst stand solide ebenso Jürgen. Michael Benning war in seiner Variante angekommen. Joachim Rein natürlich auch. Ramin Kaberi war wie immer aktiv unterwegs und kannte die Ideen seiner Eröffnung. Und auch ich war nicht unzufrieden mit meiner Stellung als Weißer.

Als Erster beendete dann auch Ramin seine Partie. Mit starken Ideen verbesserte er dabei gefühlt seine Stellung. Hier agierte sein Gegner Richard Rembert vermutlich einige Male zu passiv und zu getrieben, um Ramins Ideen zu entkräften. So wurde es dann zu einem starken Saisonauftakt für Ramin.

Als Nächstes stand das Remis von Jürgen auf dem Zettel. Gegen Uwe Landwehr musste Jürgen aber richtig arbeiten. Denn sein Gegner hatte eine gefühlt bessere Stellung. Aber Jürgen spielte sehr umsichtig und hielt trotz diverser Drohungen die Stellung im Remisbereich.

Danach gewannen Joachim und Peter. Joachims Partie wankte dabei auf und ab. Erst stand Joachim besser, danach Remis, dann auf Verlust und zum Schluss ( und das ist entscheidend) auf Gewinn.


Gegen den starken Gegner Johann Meyer auch ein toller Start für Joachim.

Die Bretter 1-4 holten drei Punkte

Peter spielte gegen Jose Teixeira und Peter wollte den vollen Punkt. Dafür sprang er bereits nach wenigen Zügen mit den schwarzen Steinen seinen Gegner an. Und das verunsicherte den Quakenbrücker stark. Auch den weiteren Parteiverlauf beherrscht Peter dann souverän. Erster Materialgewinn folgte. Druckstellung aufgebaut. Weitere Drohungen erzeugt. Top-Einstand in die neue Saison.

Es folgten die Remise von Harry, Franz und Michael. Harry und Franz standen aus meiner Sicht zwischenzeitlich kritisch. Harry konnte dabei ein Turmendspiel mit Minusbauer verteidigen.
Franz musste lange einen Angriff seines Gegners aushalten. Toll gekämpft.

Michael stand eigentlich immer besser, fand aber nicht den schnellen K.o. Trotzdem hatte Michael Mehrmaterial und drohte Bauern zur Dame umzuwandeln. Aber auch sein Gegner hatte vorgerückte Bauern. Angesichts des Mannschaftssieges setzte Michael hier nicht alles auf eine Karte. Remis damit.

Die Bretter 5-8 holten …ebenfalls drei Punkte!

Als Letzter spielte ich noch. Gegen Wolfgang Wilke gewann ich einen Bauern. Danach brauchte ich einige Züge, um meine Stellung zu konsolidieren. Aber mein Gegner verteidigte sich energisch und bereitete mir große Probleme. Trotz Zeitnot fand er viele starke Züge. Bis kurz vor dem Ende! Denn eine Mattkombination übersah er.

Humorvoll endete dieser Wettkampf wie er begonnen hat. Einen Zug vor dem Matt schlug mein Gegner noch eine weiße Figur und sagte: „Wenigstens materiell ist für Ausgleich gesorgt.“

Vielen Dank den Quakenbrückern für diesen Wettkampf!

Mit Jever steht ein starker Aufsteiger vorn in der Tabelle nach einem hohen Auftaktsieg gegen Spelle. Auch der Aufsteiger aus Osnabrück gewann, nämlich gegen Vechta. Die Nachbarn aus Lingen und Nordhorn trennten sich unentschieden. Oldenburg 2 gewann gegen Emden.

Für uns war es auf jeden Fall ein total wichtiger Auftaktsieg, denn das erste Ziel lautet: Nicht absteigen! Damit war dieser Auftaktsieg schon mal eine Entlastung.

Fotos: © Thal 2025